orangener Keil mit Trägerplatte
orangener Keil mit Trägerplatte von der Seite
orangener Keil mit Trägerplatte daneben
orangener Keil

Keil 2.5°Grad

Normaler Preis€6,45
/
inkl. MwSt. & kostenlosem Versand ab 200€ (DE/AT)
  • Auf Lager – jetzt bestellen, in Kürze bei dir
  • Kurzzeitig vergriffen - Versand erfolgt voraussichtlich innerhalb einer Woche

Unsere Goodsmith Keile für den professionellen Hufbearbeiter.

Die Keile können in 2.5° Schritten miteinander kombiniert & mit der Grundplatte verschweißt werden. Das Stecksystem sorgt in Verbindung mit dem XT40-Pro für eine optimale Zentrierung auf der passenden Grundplatte.

Achtung! Die Anwendung von Keilen sollte stets mit großer Sorgfalt erfolgen & nur von professionellen sowie erfahreneren Hufbearbeitern durchgeführt werden.

Versand & Rückgabe

🚚 Lieferzeiten

Die aktuellen Lieferzeiten findest du direkt auf der jeweiligen Produktseite. Wir versenden in der Regel spätestens am nächsten Werktag nach Bestell- und Zahlungseingang.

  • Deutschland: 1–3 Werktage
  • EU (außer DE): 1–5 Werktage
  • Express (DE): Zustellung am nächsten Werktag (bei Lagerartikeln)

🔁 Rückgabe

Artikel kannst du innerhalb von 30 Tagen bequem über unser Retourenportal zurücksenden.

Bitte achte darauf, dass die Artikel:

  • unbenutzt,
  • vollständig
  • und in der Originalverpackung sind.

Alternativ kannst du deine Rücksendung – unter Angabe der Bestellnummer und des Rückgabegrunds – an folgende Adresse schicken:

Goodsmith GmbH
Robert-Koch-Straße 1
82152 Planegg
Deutschland

📦 Versandkosten & -optionen

Deutschland

  • GLS Paket KlimaProtect: 5,95 €
  • DHL Paket: 6,95 €
  • DHL Paketshop-Zustellung: 6,95 €
  • Ab 200 € Bestellwert: Versandkostenfrei

Österreich & Niederlande

  • GLS EuroPaket KlimaProtect: 9,95 €
  • DHL Paket: 12,95 €
  • Ab 200 € Bestellwert: Versandkostenfrei

Restliche EU

  • GLS EuroPaket KlimaProtect: 14,95 €

Schweiz

  • GLS EuroPaket KlimaProtect: 14,95 €

Gewerbetreibende erhalten Sonderkonditionen. Um die Preise zu aktivieren logge Dich ein oder registriere Dich kostenfrei für ein Partneraccount.

 

Liquid error (snippets/image-element line 113): invalid url input

Passend dazu

1. Vorfixieren des Keils

Nutze den XT-40 Pro um den Keil auf der Grundplatte vorzufixieren. Die Nut im Trachtenbereich hilft dir bei der Positionierung.

2. Anpassung der Grundplatte

Zeichne nun wie gewohnt den hufumriss auf die Grundplatte (bzw. den Keil) und Bringe alles auf die gewünschte Form.

3. Verschweißen

Nutze nun den Heißluftföhn, um Keil und Lasche zu verbinden. Wie bei den Laschen gilt, lieber ein bisschen zu viel, als zu wenig verschweißt.

4. Schweißnaht sichern

Solange das TPU noch weich/flüssig ist, kannst du beide Teile verbinden, indem du mit dem Finger (mit Handschuh!) darüber fährst.

5. Laschen befestigen

Verschweiße die Laschen an der oberen Kante, sodass sie sich sowohl mit dem Keil, als auch mit der Grundplatte verbinden. Solltest du 2 oder mehr Keile verwenden, achte auf besonders gute Schweißverbindungen!

6. Fertig!

Bereit, um ans Pferd gebracht zu werden. Du kannst natürlich die üblichen Feinschliffe, wie die Fase, einarbeiten.

Goodsmith Partner

Gewerbetreibende

Kostenfrei registrieren & von zahlreichen Vorteilen profitieren!

Customer Reviews

Based on 18 reviews
89%
(16)
11%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Christine Frings
Reha Grundplatte beim Rehe Pferd

Ich bin begeistert. Meine Rehe Omi läuft damit wie auf Wolken. Durch die Abrundungen an den Seiten fallen ihr die Wendungen viel leichter. Tolles Produkt

S
Sascha Werberg Werberg
Reha Platten

Top Produkt!!!!
Die Verarbeitung ist mehr als simpel,
Alle Rehe-Pferde sind wieder Lahmfrei.

A
Andrea Ringe
Die Trägerplatte ist ein tolles, vielseitiges Ding.

Ich würde mich über schnelleren Versand freuen!!!

U
Ulrike Kraus
Hilfe bei Rehe

Bei einem Reheschub ist es aus schulmedizinischer Sicht manchmal sinnvoll, die Trachten hoch zu stellen, damit die tiefe Beugesehne keinen zusätzlichen Zug auf die Hufbeinspitze ausübt. Die 2,5° Keile können wunderbar kombiniert werden, um den gewünschten Winkel zu erhalten und je nachdem, wie man sie klebt, ist es sogar möglich, nur einen von ihnen beim nächsten Bearbeitungszeitpunkt zu entfernen, um den Winkel langsam zu verringern und dann den Bekleb mit dem verbleibenden Keil noch weiter zu nutzen. Die Keile haben uns sehr geholfen, aber ich hoffe, wir brauchen sie nie wieder ;-)

S
Sascha Werberg Werberg
Rehaplatten

Ich finde die Platten klasse, nur eine stunde Arbeit hat man ein völlig verändertes Laufbild des erkrankten Tieres (Rehe).
Das Grau der Platten sieht meines Erachtens billig aus, aber die Funktion ist klasse.

Ich wünsche mir das Orange zurück.

Das könnte Dir auch gefallen