Hornsäule
Was ist eine Hornsäule und was haben Hornspalten damit zu tun?
Eine Hornsäule (Keratom) ist eine übermäßige Anhäufung von Hornzellen (Keratin) zwischen der Hufwand und dem Hufbein. Die Säulenform entsteht dadurch, dass der Huf von oben nach unten wächst und daher auch die gewucherten Zellen von oben nach unten geschoben werden. Dadurch verformt sich an dieser Stelle auch die weiße Linie an der Unterseite des Hufs: dort, wo die Hornsäule am Boden ankommt, ist die weiße Linie nach innen gewölbt.
Aber Achtung: nicht immer bedeutet eine deformierte weiße Linie auch automatisch, dass es sich um eine Hornsäule handelt! Die weiße Linie kann auch durch einen Abszess oder einfach durch ein Steinchen verformt sein.
Erst auf einem Röntgenbild kann eine Hornsäule mit Sicherheit diagnostiziert werden. Denn an der Stelle der Hornsäule ist das Hufbein – der unterste Knochen im Huf – abgebaut und daher als Kerbe oder Loch am Röntgen ersichtlich.
Ursachen
Hornsäulen treten bei Pferden nicht allzu oft auf und sind dementsprechend auch nicht allzu gut erforscht. Daher herrscht in der Fachwelt auch Uneinigkeit darüber, wie Hornsäulen genau entstehen. Konkret gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, was zuerst da war: die Hornsäule oder das abgebaute Hufbein. Die einen meinen, dass die Hornsäule zuerst entsteht und dann auf das Hufbein drückt und den Knochen so zum Abbauen bringt. Die anderen meinen, dass hingegen die Einkerbung am Hufbein überhaupt erst zur Entstehung der Hornsäule führt (weil der Huf das “Loch” mit zusätzlichen Hornzellen auffüllt) und das Hufbein daher bereits davor geschädigt gewesen sein muss.
In jedem Fall können folgende Ursachen zur Reizung der Wandlederhaut bzw. zum Abbau des Hufbeins und daher zu Hornsäulen führen:
- Verletzungen am Kronsaum
- andauernder oder häufig wiederkehrender Druck auf die Hornkapsel, z.B. durch Treten an die Boxentür oder falsches Beschlagen (Vernageln oder zu festes Beklopfen der Aufzüge)
- Abszesse
- auch Fehlstellungen und daraus resultierte Imbalancen werden diskutiert
Hornspalten
Oft gehen Hornsäulen mit Hornspalten einher. Hornspalten können sowohl die Ursache für eine Hornsäule sein, oder aber auch die gleiche Ursache wie diese haben. Ein tiefer Hornspalt, also ein Riss durch die Hufwand bis zur Lederhaut, kann durch große Spannungen in der Hornkapsel entstehen (z.B. bei überlangen oder unausbalancierten Hufen). Dadurch wird die Hornkapsel instabil und die ständige Bewegung kann die Lederhaut reizen und in Folge zur Bildung von zusätzlichem Hornmaterial führen – eine Hornsäule entsteht.
Ein Hornspalt kann aber auch dadurch passieren, dass es eine Verletzung am Kronsaum gab und dort nun Narbengewebe entstanden ist. Da die Hufwand von einer Zellschicht am Kronsaum gebildet wird, kann auch diese Schicht vom Narbengewebe betroffen sein und daher u.U. andersartiges Horn produzieren. Dadurch kann einerseits eine Hornsäule entstehen und andererseits ein Hornspalt – beides ausgelöst durch die Narbe am Kronsaum.
Achtung: ein Hornspalt ist nicht zu verwechseln mit anderen Rissen am Huf; siehe dazu auch unseren Artikel zum Thema “Brüchige Hufe” .
Behandlung
Viele Hornsäulen sind Zufallsbefunde bereiten dem Pferd keine Probleme. In diesem Fall muss auch keine Behandlung erfolgen.
Manchmal verursachen Hornsäulen jedoch auch Lahmheiten, weil sie Druck auf sensitives Gewebe im Huf ausüben. In diesen Fällen wird ein Tierarzt zur operativen Entfernung der Hornsäule raten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: da bei einer Hornsäule bereits eine Schädigung des Hufbeins vorliegt (und diese auch mit einer OP nicht behoben werden kann), kehrt die Hornsäule oftmals wieder zurück. Dieser Eingriff sollte daher gut überlegt werden.
Andererseits können Hornsäulen häufig zu wiederkehrenden Abszessen/Hufgeschwüren führen, da das Hornmaterial dort weicher und daher anfälliger für Bakterienbefall ist. In Folge kann das Hufbein durch die Abszesse weiter angegriffen und abgebaut werden, wodurch die Hornsäule schließlich größer wird. Um dies zu vermeiden, ist bei einer Hornsäule auf penible Hygiene und eine ausbalancierte Hufkapsel zu achten, damit keine Mikrorisse entstehen und keine Bakterien eindringen können.
Bilder: Janina Gottwald
>> Quellen
- https://www.vetlexicon.com/treat/equis/diseases/foot-keratoma
- http://www.go-barhuf.de/index.php?p=159400
- https://www.hufschmied-marschall.de/orthopadie/hornsaeule
- https://butlerprofessionalfarrierschool.com/archives/2152
- https://www.dhgev.de/hufthemen/hornspalten/hornrisse-und-hornspalten-ursachen-entstehung-und-therapie
- “Der Huf: Lehrbuch des Hufbeschlages”, Lutz-Ferdinand Litzke und Burkhard Rau, 2012, 6. Auflage