Elena Nowak - Hufbearbeiterin & Goodsmith Produktionsleiterin

-
Über unseren Goodsmith Partner
Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellte. Zur Arbeit am Huf kam sie durch ihren Paso Fino Wallach Quickstep.
Als Fohlen kam er zur damals 16 Jährigen, die seit Kindestagen auf dem Pferderücken sitzt. Ganz klassisch bekam er Eisen genagelt „Eisen waren damals einfach üblich und da ich ihn auch vor der Kutsche laufen lasse, wurde mir zu der eisernen Variante geraten“, erzählt Elena. Doch ihr Wallach hat sich bei jedem Huftermin aufgeführt, sodass mehr Hufe in der Luft als am Boden waren.
-
Der Weg zum Klebebeschlag bzw. zu Goodsmith
Durch einen Hufbearbeiter, der bei ihr am Stall einstand, wurde sie auf die geklebte Variante aufmerksam gemacht. Anfangs waren es Duplos, die der Hufbearbeiter bei Quicky angebracht hat. Als dieser jedoch den Stall verließ, war Elena auf eine neue Lösung angewiesen und so entschied sie sich, selbst zu kleben. „Ich wollte das dann richtig lernen. Je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto mehr Fehler sind mir aufgefallen, die bei meinem Pferd gemacht oder übersehen worden sind. Seine Zehen waren zu lang und er litt unter Trachtenzwang“. Die praktische Prüfung legte sie 2018 bei der Europäische Hufbeschlagsakademie ab und bildetet sich bei huuf-Balance von Andi Weishaupt weiter. An dieser Richtung ist auch ihre eigene Arbeitsweise orientiert. Ihre beruflichen Wege brachten sie von Duplo zu rb Carbon bis hin zu Goodsmith. Bei ihrem eigenen Pferd hat sie dadurch schon viele Varianten und Hersteller durchprobiert, ist aber auch da bei Goodsmith Klebebeschlägen hängen geblieben, da diese „am besten funktionieren“, so Elena. Bei den Grundplatten nimmt sie manchmal auch die Carré step Grundplatten und kombiniert diese mit den GS Krägen. „Die Krägen mag ich besonders, da ich sie auf alle möglichen Hufgrößen anpassen kann. Bei Goodsmith habe ich eine Größe, die ich so wie sie ist verwenden kann, aber auch an den Huf anpassen kann. Das bedeutet kaum extral Material, welches ich in meinem Auto unterbringen muss und ich bin nicht so eingeschränkt, wenn mir mal Material ausgeht.“
-
Goodsmith in Elenas Einsatz
Elenas Kundenkreis ist sehr unterschiedlich. Daher bedient sie von Pferden, die nur einen nicht genagelten Laufschutz brauchen bis hin zu speziell gebastelten Rehebeschlägen, so gut wie alles.
Durch ihren Input entstand das Ziel, einen von Goodsmith eigenen Rehebeschlag zu entwickeln und zu produzieren. Sodass in Zukunft der Therapiebekleb nicht mehr „zusammengebastelt“ werden muss, sondern optimiert und als Einteiler gekauft werden kann. (Launch startet bald)
Foto: gebastelter Rehebekleb
Foto: Steward Clog in Goodsmith Kombination
-
Erfahrungen zur Qualität des Beklebs
Problemhafte Klebehaltbarkeit oder entstandene Hufschäden konnte Elena nie feststellen. Quicky klebt sie seit über neun Jahren und seine Hufe haben sich, was das anbelangt, kein bisschen verändert. „Meiner Meinung nach hält geklebter Hufschutz sogar besser als genagelter. Wenn sich dann doch mal etwas löst, kann man einzelne Laschen selbst schnell und einfach wieder ankleben und muss nicht den gesamten Hufschutz neu anbringen.“ Bei Pferden, die den Bekleb extrem belasten bspw., weil sie auf Hangkoppeln stehen, auf denen der Hufschutz bei Bewegung vielen Belastungen ausgesetzt ist, kann mit Aufzug Kappen nachgeholfen und somit der Bekleb verstärkt werden. Das ist in einigen Fällen hilfreich. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass man dadurch nicht eine Überbelastung übersieht und der Bekleb aufgrund der Verstärkung im Notfall nicht reißen kann. Dann kann es, wie bei einem Eisenbeschlag, zu Sehnenschäden kommen.
-
Dauer der Anrbingung
Zwei Hufe bearbeitet und beklebt Elena etwa in 45-60 min, vier Stück in ca. 90 min. Die Hufbearbeiterin hat derzeit noch Kapazitäten für weitere Kundenpferde im Raum Weßling und Umgebung, sofern diese in ihre bisherige Fahrroute passen.
Mit ihrem eigenen Wallach ist Elena vielfältig unterwegs. Auf Gangpferdeturnieren (wo Quicky auch schon Jahresgesamtsieger wurde), vor der Kutsche, mit der Garocha, in der Working Equitation, der Zirzensik und der Bodenarbeit. Auf regelmäßige Ausritte gehen die beiden auch. Dadurch haben wir mit Elena nicht nur eine hervorragende und erfahrene Beraterin bei Goodsmih an Bord, sondern auch noch einen ausgezeichneten Beklebe - Tester dank Quickstep. 😊